Ratgeber

Sprachen lernen: Diese Technik hilft!

Allein der Gedanke daran eine Fremdsprache zu lernen, wirkt auf viele Menschen demotivierend. Der Wille ist zwar da aber der Gedanke an das Lernen von Endlosvokabeln und komplizierten Grammatikregeln ebenfalls. Dabei ist es gar nicht so schwierig eine Fremdsprache zu erlernen. Dabei kommt es auf die richtige Herangehensweise und die eigene Ambition an. Wir haben vier Tipps zusammengetragen, wie das Lernen leichter fallen kann. 

Keine Ausreden mehr!

sprachen lernen 1

Wenn Sie sich eine Fremdsprache aneignen wollen, brauchen Sie zunächst die richtige Einstellung. Wer sich selbst einredet, dass das Vorhaben nicht zu schaffen ist, schützt sich damit vor möglichen Rückschlägen. Dies ist häufig im folgenden Sätzen zu hören: „Ich schaffe das sowieso nicht“ oder „Ich bin zu alt dafür“. Distanzieren Sie sich von fadenscheinigen Ausreden und verzichten Sie darauf, nach Vorwänden zu suchen. Stattdessen sollten Sie sich einen Plan machen, wie Sie das Erlernen der Fremdsprache umsetzen wollen. Machen Sie es sich zum Ziel, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Und zwar Schritt für Schritt. Wir alle sind unabhängig von unserem Alter oder unserer Lebenssituation in der Lage eine neue Sprache zu lernen. Hier zählt einzig und allein der eigene Wille.

Lernen auf einer Sprachreise?

sprachen lernen 2

Sprachreisen definieren eine gute Möglichkeit, sich mit der ausgewählten Sprache zu konfrontieren. Das Besondere daran: Die Reise in das jeweilige Land wird mit einem Sprachkurs kombiniert, sodass Sie Ihr neues Wissen draußen gleich anwenden können. Sie sind dabei ständig von der Sprache umgeben, sodass Sie sich dadurch die perfekte Lernatmosphäre schaffen.

Seien Sie mutig und trauen Sie sich einfach!

Die Sprache lernen Sie nicht für sich selbst sondern um mit anderen Menschen zu kommunizieren. Und die Kommunikation sollte nicht erst ins Rollen gebracht werden, wenn Sie die Sprache bereits sprechen. Sie sollten neue Worte gleich zu Beginn in Ihren Alltag einbauen und sich vor Muttersprachlern trauen, diese auch auszusprechen. Am Anfang werden Sie vielleicht noch mit Ihrem Schamgefühl zu kämpfen haben. Doch dieses lässt bald nach und Sie werden sicherer. Scheuen Sie sich nicht und machen Sie sich bewusst, dass Sie nichts zu verlieren haben. Im Idealfall sammeln Sie dabei ordentlich Selbstbewusstsein. Oder Sie werden gelobt beziehungsweise mit nützlichen Tipps versorgt. Sie können von allem nur profitieren und müssen dazu lediglich ein wenig Mut aufbringen.

Achten Sie auf kreativen Unterricht

Wenn Sie beim Lernen kreativ werden, können Sie Ihren Erfolg steigern. Sie können die Sprache beispielsweise nutzen, um einen Songtext oder ein Gedicht zu schreiben. Viele Menschen nutzen entsprechende Apps als Hilfsmittel. Einige Programme werden sogar kostenlos angeboten, sodass es absolut keine Ausreden mehr gibt, nicht mit dem Lernen anzufangen. Sie können auch einen Bekannten fragen, ob dieser mit Ihnen ein inszeniertes Interview in der jeweiligen Sprache führt. Wichtig ist, dass Sie für sich eine Methode finden, sich dauerhaft mit der Sprache auseinanderzusetzen. Und zwar auf kreative Weise, damit der Spaß am Lernen nicht verloren geht. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie sich die Vokabeln vorsingen? Vielleicht haben Sie für sich auch das gute alte Karteikarten-System entdeckt oder Sie nehmen Ihre gesprochenen Vokabeln mit einer Diktier-App auf, um sich diese immer und immer wieder anzuhören.