Was ist mein Auto in Zukunft noch wert?
Die Zukunft liegt eindeutig in der Elektromobilität. Zahlreiche Autohersteller haben die Herstellung von Dieselfahrzeugen eingestellt. Alternative Mobilitätsarten stehen im Fokus namhafter Hersteller. Dabei stehen nicht nur Dieselfahrzeuge zunehmend in der Kritik. Auch Benziner Autos scheinen in Zukunft vor dem Aus zu stehen. Doch welche Bedeutung hat dies für Autobesitzer? Wie steht es um den Wertverlust von Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor? Es folgen einige Informationen, die dabei helfen, die zukünftige Entwicklung einzuschätzen.
Paradigmenwechsel in der Gesellschaft
Es findet ein gesellschaftlicher Veränderungsprozess statt. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz nehmen eine zentrale Rolle ein. Dies wirkt sich ebenfalls auf das wirtschaftliche Leben aus. Kunden achten nicht nur auf Qualität und Service. Es geht primär darum, wie nachhaltig ein Produkt oder ein Unternehmen ist. Dies gilt ebenso für die Automobilbranche. Deshalb wird die Nachfrage nach Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor kontinuierlich abnehmen. Dies hat zur Folge, dass die Preise für Autos fallen werden. Es ist somit damit zu rechnen, dass Fahrzeuge in Zukunft an Wert verlieren werden.
Wert von motorisierten Fahrzeugen: Wann kommt es zum Wertverlust?
Auch wenn die Zeichen schlecht stehen, so sehen viele Experten in naher Zukunft keinen abrupten Wertverlust von motorisierten Autos. Die Nachfrage nach Diesel- und Benziner Autos besteht weiterhin. Experte Professor Dudenhöffer geht von einem langsamen Prozess aus. Aber: Der Restwert von Fahrzeugen wird in Zukunft definitiv fallen. Es ist kein Trendbruch in Sicht, weil die Elektromobilität als zukunftsweisende Antriebsart gilt. Zudem steht die Entwicklung in Abhängigkeit zu den Kraftstoffpreisen. Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor wird entweder stabil bleiben oder sinken, je nach Preisentwicklung.
Wertverlust berechnen – Möglichkeiten im Blick
Autobesitzer können den Wertverlust ermitteln. Eine Autobewertung lässt sich unter anderem online vornehmen. Anhand dessen ist es möglich, die zukünftige Wertentwicklung einzuschätzen. Es gibt viele Faktoren, die auf den Autowert und die Wertentwicklung Einfluss nehmen. Zum einen ist es die aktuelle Marktlage. Besonders beliebte Automodelle werden in Zukunft einen stabilen Wert haben. Abseits davon spielt die Kilometerlaufleistung und das Fahrzeugalter eine entscheidende Rolle. Auch Autobesitzer können einen Beitrag leisten. Das Fahrzeug sollte regelmäßig gewartet und gepflegt werden. Hiermit lässt sich der Wertverlust eindämmen.
Fazit: die Lage ist dynamisch
Letztlich ist es nur schwer möglich, konkrete Prognosen zu stellen. Aktuell gibt es weiterhin eine konstante Nachfrage nach motorisierten Fahrzeugen. Die Zukunft ist eindeutig elektrisch. Gleichzeitig sind die Preise noch nicht konkurrenzfähig. Benziner- und Dieselfahrzeuge sind im Anschaffungspreis deutlich günstiger. Folglich ist die Lage dynamisch und kann sich jederzeit ändern. Die zukünftige Preisentwicklung von Elektrofahrzeugen spielt somit eine wichtige Rolle. Damit einhergehend werden auch die Kraftstoffpreise darüber entscheiden, wie sich die Nachfrage weiterentwickeln wird und viele weitere Faktoren. Es können deshalb Prognosen gestellt werden, die jedoch nicht verbindlich sind.
Bildnachweis:
Pixabay