Business

Der SEO-Feinschliff: Mit kleinen Änderungen auf Platz 1 bei Google

Die meisten Internetnutzer, welche die Suchmaschine Google verwenden, klicken bei den Ergebnislisten nur auf einen der vorderen Plätze. Wer mit seiner Webseite die Top Position innehat, kann sich deshalb über sehr viel Zuspruch freuen. Nur in ganz wenigen Fällen klicken die User weiter, zum Beispiel bei einer komplizierteren Suchanfrage. Um auf Platz 1 bei Google zu landen, spielt das Ranking eine extrem wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Faktoren zu beachten, deren Optimierung maßgeblich ist. Schon mit kleinen Änderungen lässt sich ein Feinschliff bei der SEO durchführen, um die Präsenz der Webseite zu verbessern.

Die weltweite Dominanz der Suchmaschine Google

Zwar gibt es heutzutage zahlreiche Suchmaschinen, aber Google hat sich global als Marktführer durchgesetzt. Dank vieler Weiterentwicklungen und mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz lässt sich die Suchintention der Nutzer mittlerweile konkret auswerten. Deswegen weiß Google ganz genau, welche Suchergebnisse die Besucher bei einem bestimmten Keyword oder einer Phrase sehen wollen. So steckt hinter dem Ranking ein komplexer Algorithmus, der diverse Themen abdeckt. Auf diese Weise kann die Suchmaschine dem User die besten Ergebnisse anzeigen, welche über eine hohe Bedeutung verfügen. Für eine optimale Platzierung sind die Betreiber der Webseiten auf die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, angewiesen.

Backlinks kaufen

Ausschlaggebende Kriterien bei der Suchmaschinenoptimierung

Das Ranking lässt sich sowohl auf eine natürliche als auch künstliche Weise verbessern. Beim letztgenannten ist jedoch Vorsicht geraten. Wer dabei zu plump vorgeht, muss bei Google mit Abstrafungen rechnen. Um eine Webseite zu analysieren und im Anschluss zu qualifizieren, schaut die Suchmaschine auf viele unterschiedliche Kriterien. Dazu gehören das Alter der Domain, die ausgewählte URL sowie relevante Überschriften, welche im Idealfall das verwendete Keyword enthalten. Aber auch der Inhalt ist entscheidend, der unbedingt aus Unique Content bestehen muss. Dabei sind Aktualität und Länge elementar, um den User möglichst viele und aktuelle Informationen zu den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen zu bieten. Des Weiteren muss es eine hohe Relevanz zwischen dem Keyword bei der Suchanfrage und dem Ergebnis geben.

Intern und externe Verlinkungen implementieren

Für die Nutzerfreundlichkeit sind interne Verlinkungen essenziell. Damit kann sich der User schnell und einfach durch die Webseite klicken, ohne mühselig die gewünschten Inhalte zu suchen. So lässt sich auch ein langwieriges und nerviges Scrollen vermeiden. Als Hinweis für die bestehende Popularität der Webseite wertet Google externe Links aus, die von anderen Seiten auf die eigene Internetpräsenz führen. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks vorhanden sind, desto besser fällt das Ranking aus. Allerdings lassen sich solche Verlinkungen nicht immer zeitnah auf eine natürliche Art erhalten. Wer relativ schnell sein Linkprofil aufbauen und stärken möchte, sollte lohnenswerte Backlinks kaufen. Um die Gefahr von Abstrafungen durch Google zu reduzieren, ist die Kooperation mit einer erfahrenen Linkbuilding Agentur aus dem Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu empfehlen.

Weitere Faktoren für eine Verbesserung beim Ranking

Mittlerweile ist auch die Responsivität der Webseite ein wichtiges Kriterium bei der SEO, sie muss sich sekundenschnell direkt laden. Deshalb dürfen die eingebetteten Videos sowie das verwendete Bildmaterial nicht zu groß sein. Nur so lässt sich eine hohe Verweildauer und geringe Absprungrate der Nutzer garantieren, die letztendlich das Ranking erhöhen und ebenfalls zu einer Steigerung beim Umsatz führen.

Bildnachweis: WrightStudio/Adobe stock